Platonismus (der)

Platonismus (der)
platonisme

Lexique philosophique allemand-français. . 2004.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Platonismus jüdisch-christlicher und heidnischer Prägung in der römischen Kaiserzeit —   Das einzige historisch gesicherte Datum im Leben des jüdischen Gelehrten Philon von Alexandria aus der ägyptischen Hafenstadt Alexandria ist das Jahr 39/40: Bezeichnenderweise führte er damals eine jüdische Delegation an, die der römische… …   Universal-Lexikon

  • Platonismus — Pla|to|nịs|mus 〈m.; ; unz.〉 Weiterentwicklung der Lehre Platos * * * Pla|to|nịs|mus, der; : Gesamtheit der philosophischen Richtungen in Fortführung der Philosophie Platons. * * * Platonịsmus   der, ,    1) Philosophie der Mathematik: eine von …   Universal-Lexikon

  • Platonismus — und Platoniker (Anhänger des Platonismus) sind Begriffe, die in verschiedenen Bedeutungen verwendet werden. Im engeren, stärker geschichtlich geprägten Sinn versteht man unter Platonismus die Lehre des antiken griechischen Philosophen Platon und… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Philosoph — Aristoteles Büste Aristoteles (griechisch Ἀριστoτέλης, * 384 v. Chr. in Stageira (Stagira) auf der Halbinsel Chalkidike; † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboia …   Deutsch Wikipedia

  • Der Stagirit — Aristoteles Büste Aristoteles (griechisch Ἀριστoτέλης, * 384 v. Chr. in Stageira (Stagira) auf der Halbinsel Chalkidike; † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboia …   Deutsch Wikipedia

  • Der Traum des Poliphil — Holzschnitt aus Hypnerotomachia Poliphili (Tempel mit Obelisk) Hypnerotomachia Poliphili ist der Titel eines rätselhaften, viel gelesenen und einflussreichen Romanes aus der Renaissance, der in seiner Erstauflage 1499 in Italien erschien. Autor… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Traum des Poliphilo — Holzschnitt aus Hypnerotomachia Poliphili (Tempel mit Obelisk) Hypnerotomachia Poliphili ist der Titel eines rätselhaften, viel gelesenen und einflussreichen Romanes aus der Renaissance, der in seiner Erstauflage 1499 in Italien erschien. Autor… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Trost der Philosophie — Boethius in Gefangenschaft. Handschrift Glasgow, University Library, Hunter 374 aus dem Jahr 1385 Der Trost der Philosophie, lateinisch Consolatio philosophiae (auch De consolatione philosophiae „Über den Trost der Philosophie“) ist das Hauptwerk …   Deutsch Wikipedia

  • Philosophie der Renaissance und des Humanismus — Der Philosoph im Ständebuch von 1568 Die Philosophie der Renaissance und des Humanismus (ca. 1400 bis ca. 1600) ist ein Abschnitt der Philosophiegeschichte, der als Übergang von der ganz unter dem Primat der Theologie stehenden Philosophie des… …   Deutsch Wikipedia

  • Platonismus —    Die in Form von Dialogen vorgetragene Philosophie Platons († 347 v.Chr.) ist vorrangig geprägt von einer Ideenlehre (Idee, Idealismus) . Eine Idee (griech. ”eidos“) ist für den P. eine geistige, vom Denken unabhängige, erkennbare,… …   Neues Theologisches Wörterbuch

  • Platonismus — Pla|to|nis|mus der; <nach dem griech. Philosophen Platon u. zu ↑...ismus> Gesamtheit der philosophischen Richtungen in Fortführung der Philosophie Platons …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”